FACHKRAFT FÜR 
 VERANSTALTUNGSTECHNIK 

Ist der ausbildungsberuf etwas für mich?

Du hast
  • technisches Interesse?
Du bist
  • gut im Umgang und in der Kommunikation mit Menschen,
  • teamfähig,
  • belastbar?

Dann könnte die Berufsausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik das Richtige für Dich sein!

Achtung: Du brauchst einen Ausbildungsplatz!
Dein Ausbildungsbetrieb meldet Dich dann bei uns für die Berufsschule an.

Ansprechpartner:
Herr Seeber (Bildungsgangleitung)
seeber(at)bkgladbeck.de

Für die Suche nach deiner Ausbildung

Wo informiere ich mich?
• Über Jobbörsen im Internet

Links zu Jobbörsen:
Agentur für Arbeit
Azubi.de
IHK-Lehrstellenbörse

Auf einen Blick

Empfohlener Schulabschluss

Mindestens Fachhochschulreife

Dauer

3 Jahre

Zusatzqualifikationen

Folgt

Abschlussprüfung

Folgt

Schulabschluss

Berufsschulabschluss
(Je nach Noten und vorherigem Abschluss kann die Fachoberschulreife mit/ohne Qualifikation erreicht werden.)

Besonderheiten

Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre möglich

Unterrichtsfächer

Berufsbezogener
Lernbereich

Veranstaltungs- und Produktionsorganisation
Veranstaltungstechnische Anlagen und Systeme
Veranstaltungs- und sicherheitstechnische Prozesse
Fremdsprachliche Kommunikation
Wirtschafts- und Betriebslehre

Berufsübergreifender
Bereich

Deutsch/Kommunikation
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre

Differenzierungs-
bereich

Zukunftsperspektiven
(Wie geht es weiter?)

NACH DER BERUFSAUSBILDUNG

Vollzeitstudium, duales Studium, Weiterbildungsmaßnahmen

Beiträge

AFV_VeranstaltungstechnikerInnen

Bühne frei für die ATI2

Die Mittelstufe der Tischler:innen präsentierte vor Publikum und eindrucksvoller Kulisse ihre Hängemöbel und wurde belohnt.

Weiterlesen »