Einstellungschancen als Tischler/IN verbessern
Zusatzqualifikationen erhöhen die Einstellungschancen am Arbeitsmarkt. Denn der zukünftige Ausbildungsbetrieb spart mehrere Hundert Euro, wenn der Auszubildende aufgrund seiner Vorkenntnisse sofort effizient eingesetzt werden kann. Zugleich kann der Bewerber/die Bewerberin mit der Zusatzqualifikation zeigen, dass er oder sie sich ernsthaft für den Beruf interessiert.
In der Berufsfachschule für Holztechnik (BHT) wird zum Ende des Schuljahres der sogenannte TSM1-Lehrgang durchgeführt (Tischler-Schreiner-Maschinenlehrgang Teil 1).
Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler in die Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen eingewiesen. Im Vordergrund steht die Benutzung von Vorrichtungen zur Beachtung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz. Der Einsatz von Arbeitshilfen und Schutzeinrichtungen wird ebenso eingeübt wie die Berücksichtigung ergonomischer Gesichtspunkte. Es erfolgen Arbeiten an Sägemaschinen (handgeführt und stationär), Hobelmaschinen, Handoberfräsmaschinen, Formfedernutfräsmaschinen und Bohr-und Schleifmaschinen. Arbeiten an der Tischfräse hingegen sind nachfolgenden Lehrgängen vorbehalten.
Der Lehrgang erfolgt nach strengen Vorgaben der Berufsgenossenschaft.
Eine erfolgreiche Teilnahme wird bescheinigt.
auf einen blick

Worum geht es?
• Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen
• Einstellungschancen als TischlerIn verbessern
Ansprechpartner:
• Herr Brinkmann
EINSTELLUNGSCHANCEN ALS TISCHLER/IN VERBESSERN
auf einen blick

Worum geht es?
• Bedienung von Holzbearbeitungsmaschinen
• Einstellungschancen als TischlerIn verbessern
Ansprechpartner:
• Herr Brinkmann
Du möchtest mehr wissen?
Hier gibt es weitere Infos als PDF zum Download.
Bildergalerie
Beiträge

Adrenalin und Nervenkitzel für die Berufsfachschulen
Anfang Juni ging es für die Klassen der Anlage B aus dem Bereich Wirtschaft und Verwaltung und Ernährung raus aus der Schule.

Bühne frei für die ATI2
Die Mittelstufe der Tischler:innen präsentierte vor Publikum und eindrucksvoller Kulisse ihre Hängemöbel und wurde belohnt.

Film ab
Schüler:innen der DWV1 haben im Rahmen des Literaturunterrichts zum Thema „Film“ einen Kurzfilm produziert.

Auf zu neuen Ufern
Ende April verabschiedete sich Sozialpädagogin Elke Götze vom BKG in den Ruhestand.

Credit card fraud
Was tun bei Datendiebstahl im Zusammenhang mit Geld? Diese und weitere Fragen beantwortete die ABA2 in kurzweiligen Erklärvideos auf Englisch.

Erfolgreiche KMK-Prüfungen
Neun Industriekaufleute erhielten heute ihr KMK-Zertifikat auf den Niveaustufen B2 oder C1.