Ist der Bildungsgang etwas für mich?
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen?
- an einem Beruf im kaufmännischen Bereich interessiert oder
- möchtest nach der Schule an einer Universität oder Fachhochschule studieren?
Dann könnte das Berufliche Gymnasium – Wirtschaft und Verwaltung das Richtige für Dich sein!
Du möchtest dich anmelden?
Ansprechpartnerin:
Frau Schulte
(Bildungsgangleitung)
schulte(at)bkgladbeck.de
Du möchtest mehr Infos?
Hier geht’s zum Flyer!
Was kannst Du mit dem Wirtschafts-Abitur machen?
HIER GEHT’S ZUM ERFAHRUNGSBERICHT EINES ABITURIENTEN DES BKG
Ist der Bildungsgang etwas für mich?
- Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen?
- an einem Beruf im kaufmännischen Bereich interessiert oder
- möchtest nach der Schule an einer Universität oder Fachhochschule studieren?
Dann könnte das Berufliche Gymnasium – Wirtschaft und Verwaltung das Richtige für Dich sein!
Du möchtest Dich anmelden?
Hier gibt es Infos zur Anmeldung!
Du möchtest mehr Infos?
Hier geht’s zum Flyer!
Was kannst Du mit dem Wirtschaftsabitur machen?
Hier geht’s zum Erfahrungsbericht eines Abiturienten des BKG!
Ansprechpartnerin
Frau Schulte (Bildungsgangleitung)
schulte(at)bkgladbeck.de
Auf einen Blick
Voraussetzung
Fachoberschulreife mit Qualifikation
(oder: Fachhochschulreife)
Dauer
3 Jahre
Zusatzqualifikationen
—
Abschlussprüfung
Abiturprüfung (bei Erfüllen der Bedingungen aus Stufe 12/13)
Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Besonderheiten
Spezielle Vorgaben für die Abiturfächer (siehe “Unterrichtsfächer” unten)
Unterrichtsfächer
Wählbare
Leistungskurse
Deutsch, Englisch, Mathematik
2. LK muss sein: Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
3. Abiturfach ist:
Deutsch, Englisch, Mathematik (nicht 1. LK)
Übrige
Grundkurse
Französisch
Gesellschaftslehre mit Geschichte
Religionslehre
Spanisch
Sport
Volkswirtschaftslehre
Wirtschaftsinformatik
Differenzierungs-
bereich
Zukunftsperspektiven
(Wie geht es weiter?)
(Wie geht es weiter?)
IN DER SCHULE
In der Schule geht es für dich nicht mehr weiter, du hast dann den höchsten Schulabschluss erreicht.
NACH DER SCHULE
- Studium an allen deutschen Universitäten und Fachhochschulen
- Sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz im kaufmännischen oder IT-Bereich
Du möchtest dich anmelden?
Beiträge

Europäischer Tag der Sprachen
Das BKG feiert den Europäischen Tag der Sprachen mit Aktionen zum Mitmachen. Feiert mit!

Eine gute Nachricht – Abiturfeier
Die Abiturient:innen des Jahres 2023 feierten ihr Abitur mit Musik, Reden und einer großen Portion Dankbarkeit.

Film ab
Schüler:innen der DWV1 haben im Rahmen des Literaturunterrichts zum Thema “Film” einen Kurzfilm produziert.

Erfahrungen und Erlebnisse mit Gott
Im Religionsunterricht theologisierte die DWV2 anhand von Bildern. Dabei sind tolle Ergebnisse entstanden.

Mach meinen Kumpel nicht an!
Die DWV3 setzte sich kreativ mit Formen der Diskriminierung auseinander und nahm am Wettbewerb “Die gelbe Hand” teil.

Skifahrt der DWV2 nach Seeboden – „Von Löwen und Bären“
Vom 27. Januar 2023 bis bis zum 3. Februar war die DWV2 auf der Piste – auf Klassenfahrt in Seeboden, Österreich.