Teil 1 der Gesellenprüfung (40 %) Teil 2 der Gesellenprüfung (60 %) Geprüft werden fachtheoretische und fachpraktische Fähigkeiten.
Schulabschluss
Berufsschulabschluss (Je nach Noten und vorherigem Abschluss kann die Fachoberschulreife mit/ohne Qualifikation erreicht werden.)
Besonderheiten
Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener Lernbereich
Wirtschafts- und Betriebslehre
Installieren und in Betrieb nehmen elektrischer Anlagen
Planen, Errichten und Warten gebäudetechnischer Systeme
Planen, Errichten und Warten energietechnischer Anlagen
Fremdsprache