(GESUNDHEITSMANAGEMENT)
Ist der Bildungsgang etwas für mich?
- Interesse an der Arbeit im Gesundheits-/Fitnessbereich?
- an einem Beruf kaufmännischen Bereich interessiert und
- kannst Dir vorstellen, später entweder im Büro, im Krankenhaus, im Fitnessbereich oder im Alten-/Pflegeheim zu arbeiten?
Dann könnte die Zweijährige Berufsfachschule – Wirtschaft und Verwaltung mit der Differenzierung Gesundheitsmanagement das Richtige für Dich sein!
Du möchtest dich anmelden?
Ansprechpartner:
Herr Krenz
(Bildungsgangleitung)
krenz(at)bkgladbeck.de
Du möchtest mehr Infos?
Hier geht’s zum Flyer!
Ist der Bildungsgang etwas für mich?
- Interesse an der Arbeit im Gesundheits-/Fitnessbereich?
- an einem Beruf kaufmännischen Bereich interessiert und
- kannst Dir vorstellen, später entweder im Büro, im Krankenhaus, im Fitnessbereich oder im Alten-/Pflegeheim zu arbeiten?
Dann könnte die Zweijährige Berufsfachschule – Wirtschaft und Verwaltung mit der Differenzierung Gesundheitsmanagement das Richtige für Dich sein!
Du möchtest Dich anmelden?
Hier gibt es Infos zur Anmeldung!
Du möchtest mehr Infos?
Hier geht’s zum Flyer!
Ansprechpartner
Herr Krenz (Bildungsgangleitung)
krenz(at)bkgladbeck.de
Auf einen Blick
Voraussetzung
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Dauer
2 Jahre
Zusatzqualifikationen
ICDL-Führerschein
Abschlussprüfung
Schriftliche Abschlussprüfungen in den Fächern Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Deutsch/Kommunikation, Englisch, Mathematik
Schulabschluss
Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Für die volle Fachhochschulreife sind 24 Wochen Praktikum, eine zweijährige Berufstätigkeit oder Berufsausbildung erforderlich.
Besonderheiten
3 Wochen Praktikum im kaufmännischen Bereich oder im Gesundheitsbereich
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener
Lernbereich
Volkswirtschaftslehre
Informationswirtschaft
Mathematik
Physik, Chemie oder Biologie
Englisch
Berufsübergreifender
Bereich
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungs-
bereich
Sozialversicherungslehre
Fitnessökonomie
Zukunftsperspektiven
(Wie geht es weiter?)
(Wie geht es weiter?)
IN DER SCHULE
Ggf. Übergang in das Berufliche Gymnasium, z. B. für Wirtschaft und Verwaltung (Abschluss: Abitur)
NACH DER SCHULE
- Fachhochschulstudium in den Wirtschaftswissenschaften oder im Gesundheitsmanagement (nur mit voller Fachhochschulreife; siehe „Schulabschluss“ oben!)
- Gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz im kaufmännischen oder Fitnessbereich
Du möchtest dich anmelden?
Bildergalerie
Beiträge

DKMS Registrierungswoche
Am heutigen Dienstag startete die CWV1A die Registierungswoche für die DKMS. Noch bis Freitag könnt Ihr Euch in der Schule registrieren.

Comeback
Der Diffkurs Gesundheitsförderung der Oberstufe (CWV2A) besuchte das Comeback in Zweckel.

Fachabiturient:innen 2024
Am 27. Juni 2024 verabschiedete das BKG seine diesjährigen Fachabiturient:innen.

DKMS Registrierungsaktion
Ende letzten Jahres führten die Gesundheitsklassen des BKG eine Registrierungsaktion für die DKMS durch.

46 frisch gebackene Fachabiturient:innen
In feierlichem Rahmen wurden die diesjährigen Fachabiturient:innen verabschiedet.

Fachabitur 2022
Einen guten Start in die berufliche Zukunft wünscht Euer BKG. Herzlichen Glückwunsch!