Ist der ausbildungsberuf etwas für mich?
- handwerkliches Geschick,
- technisches Verständnis,
- ein Gespür für Farben, Formen und Proportionen und
- räumliche Wahrnehmung?
- kommunikativ,
- teamfähig,
- kreativ,
- belastbar und
- körperlich fit?
Dann könnte die Berufsausbildung zur Malerin und Lackiererin/ zum Maler und Lackierer das Richtige für Dich sein!
Achtung: Du brauchst einen Ausbildungsplatz!
Dein Ausbildungsbetrieb meldet Dich dann bei uns für die Berufsschule an.
Ansprechpartner:
Herr Meissner (Bildungsgangleitung)
meissner(at)bkgladbeck.de
Für die Suche nach deiner Ausbildung
Wo informiere ich mich?
• Über Jobbörsen im Internet
Links zu Jobbörsen:
• Agentur für Arbeit
• Azubi.de
• HWK-Lehrstellenbörse
Wo kann ich meine Ausbildung machen?
• Gladbeck
• Bottrop
• Dorsten
• Marl
• Gelsenkirchen
• Mittleres Ruhrgebiet
• Diakonisches Werk
Weitere Infos der Arbeitsagentur:
• Berufenet
• Steckbrief
• Informationsquellen
Videos bei YouTube:
• Infovideo vom BR
• Infovideo von FarbeHessen
• Infovideo von Mach dein Ding!
Auf einen Blick
Empfohlener Schulabschluss
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder im Idealfall FOR
Dauer
3 Jahre
2 Jahre (Bauten- und ObjektbeschichterIn)
Zusatzqualifikationen
Abschlussprüfung
HWK-Abschlussprüfung
– Schriftliche Prüfung in drei Bereichen (Gestaltung, Instandhaltung und Bautenschutz, Wirtschafts- und Sozialkunde)
– Praktische Prüfung
– Fachgespräch von 15 Min.
Schulabschluss
Berufsschulabschluss
(Je nach Noten und vorherigem Abschluss kann die FOR oder FOR-Q erreicht werden.)
Besonderheiten
Verkürzung auf 2,5 Jahre möglich
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener
Lernbereich
Arbeitsorganisation und Wirtschaftsprozesse
Oberflächenbearbeitung und Instandsetzung
Berufsübergreifender
Bereich
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungs-
bereich
Zukunftsperspektiven
(Wie geht es weiter?)
(Wie geht es weiter?)
NACH DER BERUFSAUSBILDUNG
– Besuch einer Fachschule für Gestaltung
– Besuch der Technikerschule für Farb- und Lacktechnik (Link zur Fachschule Hildesheim)
– Besuch der Meisterschule in Vollzeit oder Teilzeit (Meisterkurse)
Beiträge

Gesellenprüfung der Maler- und Lackierer:innen 2022
Bei guter Stimmung, in Fachkreisen „hellgelb“ genannt, absolvierte die AML3 ihre Gesellenprüfung.

Virtueller Rundgang im Landtag
Exklusive Einblicke erhielten Schüler:innen des BKG bei einer virtuellen Führung durch den NRW Landtag.

#gemeinsamleuchten – Grußkarten kehren als Lichtblicke zurück
Leuchtzeichen der Gemeinschaft und Hoffnung für 2021. Aktion #gemeinsamleuchten mit großer Resonanz.

#gemeinsamleuchten für mehr Weihn8samkeit
Das Projektteam aus unserer IFK Fachpraxis Gestaltung und die AML2 gestalteten 250 handgefertigte Grußkarten mit Leuchtkraft…