Wer sitzt wo, wie lang ist die Redezeit, wie oft wird getagt und wer hat das Sagen? Diese und weitere Fragen wurden schülernah beantwortet und auch auf die Besonderheiten NRWs eingegangen. So müssen der Ministerpräsident bzw. die Ministerpräsidentin immer auch einer der 199 Abgeordneten sein, also ein Mandat innehaben. Ebenso gab es einen Einblick in den gut gefüllten Terminkalender. Gelbe Tage markieren Sitzungswochen und an den wenigen rot markierten Terminen finden Plenarsitzungen statt. Alle Abgeordneten sind gleichberechtigt, was sich auch in der Architektur des Plenarsaals widerspiegelt.