Ist der ausbildungsberuf etwas für mich?
- kaufmännisches Interesse?
- gut im Umgang und in der Kommunikation mit Menschen,
- teamfähig,
- belastbar?
Dann könnte die Berufsausbildung zur Bankkauffrau/ zum Bankkaufmann das Richtige für Dich sein!
Achtung: Du brauchst einen Ausbildungsplatz!
Dein Ausbildungsbetrieb meldet Dich dann bei uns für die Berufsschule an.
Ansprechpartner:
Herr Obereiner (Bildungsgangleitung)
obereiner(at)bkgladbeck.de
Für die Suche nach deiner Ausbildung
Wo informiere ich mich?
• Direkt bei den Ausbildungsunternehmen (s. u.)
• Über Jobbörsen im Internet
Links zu Jobbörsen:
• Agentur für Arbeit
• Azubi.de
• IHK-Lehrstellenbörse
Links zu den Ausbildungsunternehmen:
Auf einen Blick
Empfohlener Schulabschluss
Mindestens Fachhochschulreife
Dauer
3 Jahre
Zusatzqualifikationen
KMK-Fremdsprachenzertifikat
Abschlussprüfung
IHK-Abschlussprüfung
Schriftlich in drei Fächern
Mündlich in Form eines Kundenberatungsgesprächs
Schulabschluss
Berufsschulabschluss
(Je nach Noten und vorherigem Abschluss kann der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit/ohne Qualifikationsvermerk erreicht werden.)
Besonderheiten
Verkürzung auf 2,5 oder 2 Jahre möglich
Unterrichtsfächer
Berufsbezogener
Lernbereich
Kontoführung und Vermögensaufbau
Finanzierungen & Darlehen
Steuerung und Kontrolle von Geschäftsprozessen
Fremdsprachliche Kommunikation
Berufsübergreifender
Bereich
Religionslehre
Sport/Gesundheitsförderung
Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungs-
bereich
Zukunftsperspektiven
(Wie geht es weiter?)
(Wie geht es weiter?)
NACH DER BERUFSAUSBILDUNG
Vollzeitstudium, duales Studium (z. B. beim Ausbildungsbetrieb, bei der FOM oder der Frankfurt School)
Bildergalerie
Beiträge

IHK-geprüft: Bestnoten
Ende September wurden unsere besten Einzelhandelskaufleute und Bankkaufleute von der IHK ausgezeichnet.

Credit card fraud
Was tun bei Datendiebstahl im Zusammenhang mit Geld? Diese und weitere Fragen beantwortete die ABA2 in kurzweiligen Erklärvideos auf Englisch.