Gesund und fit bei der Arbeit

Am 10. März 2025 fand der „Mission Macher“-Tag für die Berufsschüler:innen des BKG statt, der von Herrn Malohn organisiert und von der IKK durchgeführt wurde. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Auszubildenden wertvolle Impulse für ein gesundes und ausgewogenes Leben zu geben. Die Rückmeldungen der Berufsschulklassen zu den vier Workshops „Bewegung“, „Regeneration“, „Ernährung“ und „Konfliktmanagement“ waren durchweg positiv, und die Teilnehmer:innen schätzten die Vielfalt der Themen und die praxisnahen Übungen.


Ein zentraler Bestandteil des Tages waren die bewussten Pausen, die den Schüler:innen helfen sollten, sich regelmäßig vom Arbeitsalltag zu erholen. In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Atemübungen vorgestellt, darunter die 4-8-7 Übung. Diese Technik besteht darin, vier Sekunden lang einzuatmen, den Atem für acht Sekunden anzuhalten und dann sieben Sekunden lang auszuatmen. Diese Übung fördert die Entspannung und hilft, Stress abzubauen. Langes Ausatmen kann generell beruhigend wirken und Panikattaken vorbeugen. Stellt Euch vor, Ihr wollt eine Kerze zum Flackern bringen, sie aber nicht auspusten.
Ein wichtiger Aspekt der bewussten Pausen ist ebenfalls, dass wir durch positive Gedanken unsere Einstellung und unser Wohlbefinden beeinflussen können. Das bewusste Abschalten von den täglichen Aufgaben und das Fokussieren auf positive Gedanken kann helfen, den Geist zu klären und neue Energie zu tanken.




Zusätzlich wurden Übungen für einen gesunden Rücken angeboten, um den Schüler:innen bewusst zu machen, dass „Sitzen das neue Rauchen“ ist. Diese Übungen können dazu beitragen, Rückenschmerzen vorzubeugen und eine gesunde Körperhaltung zu fördern. Beim Workshop Konfliktmanagement lernten die Schüler:innen Strategien kennen, um Konflikte konstruktiv zu lösen und eine positive Kommunikation zu fördern.
Im Bereich Ernährung und Bewegung erhielten die Teilnehmer:innen wertvolle Tipps, wie sie sich gesund ernähren und fit bleiben können, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern. Hier zeigte sich: unsere Azubis sind ziemlich fit und kamen weder durch Kniebeugen, Unterarmstütz noch durch andere Übungen im 5-minütigen HIT-Training (High Intensity Intervall Training) ins Schwitzen.




Wir möchten uns herzlich bei allen Referent:innen der IKK bedanken, die mit ihren interessanten Impulsen und praktischen Übungen zu einem gelungenen „Mission Macher“-Tag beigetragen haben.