Fachmesse elektrotechnik

Die Fachmesse elektrotechnik 2025, die vom 16. bis 18. Februar in Dortmund stattfand, bot den Schülerinnen und Schülern der Zweijährigen Berufsfachschule Elektrotechnik sowie der Elektroniker viele spannende und lehrreiche Einblicke in die neuesten Entwicklungen der Elektrobranche.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Die Schüler konnten sich innovative Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zur Nutzung erneuerbarer Energien ansehen. Besonders hervorzuheben waren Aussteller, die moderne Smart Home-Technologien präsentierten, die es ermöglichen, die Gebäudeautomation effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.

Ein weiteres Highlight war die Präsentation von Industrie 4.0-Technologien, bei denen Schüler einen praktischen Einblick in automatisierte Fertigungsprozesse und den Einsatz von Robotik und Künstlicher Intelligenz erhielten. Dies zeigte ihnen, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt der Elektrotechniker und Elektroniker revolutioniert.

Für die Schülerinnen und Schüler war auch das Forum Elektrotechnik von großem Interesse. Hier konnten sie sich in Fachvorträgen und Diskussionsrunden mit Experten aus der Branche austauschen. Themen wie die beruflichen Perspektiven in der Elektrotechnik, neue Ausbildungswege und Berufsbilder im Bereich der Energietechnik standen auf der Agenda.

Durch den direkten Kontakt zu Unternehmen und den Austausch mit Fachleuten hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen, die ihre berufliche Zukunft positiv beeinflussen können.