Fachabitur 2025 am BKG
Im voll besetzten Foyer des BKG wurden die diesjährigen Fachabiturientinnen und -abiturienten der Höheren Berufsfachschulen in die Freiheit entlassen. Insgesamt vier Klassen erhielten ihr Fachabitur in den Bereichen Elektrotechnik oder Wirtschaft und Verwaltung, wahlweise mit dem Schwerpunkt Gesundheitsmanagement, Zweite Fremdsprache oder Informationswirtschaft.


Neben Schulleiter Herrn Pleines richtete auch der 2. stellvertretende Bürgermeister der Stadt Gladbeck, Herr Drosdzol, das Wort an die Fachabiturient:innen, der einst selbst seine Fachhochschulreife am Berufskolleg Gladbeck erworben hatte und sich noch gut an das tolle Gefühl erinnern konnte, den zweithöchsten Schulabschluss „in der Tasche“ zu haben. Beide Redner wünschten den Absolventinnen und Absolventen weiterhin viel Erfolg und Begeisterungsfähigkeit im (Berufs-)Leben.


Mit Foto- oder kommentierten Videoshows blickten die Klassenleitungen gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, pardon – Fachabiturientinnen und -abiturienten, auf die gemeinsame Zeit zurück, die aus weit mehr als Schulstoff bestand. Fahrten an die Küste, nach Berlin, oder in die nähere Umgebung gehörten ebenso dazu wie Zusammenhalt, Freundschaft, Freude und manchmal auch Verzweiflung. Am Ende bleiben diese gemeinsamen Erinnerungen an eine tolle Zeit. Katharina Mohr und Noah Bersch bedankten sich stellvertretend für ihre Klasse bei den Lehrkräften für ihre Geduld und Hilfe, sowie bei ihren Eltern und Freunden für die Unterstützung.


Musikalisch brillierte Ivan Vinytskyi aus der CET2 (Elektrotechnik) mit Chopin und Rachmaninow (siehe Noten-Icon und Video) am Klavier und Yehor Borysenko und sein Bandkollege sorgten für gute Laune mit einer Mischung aus einem Medley und selbst getexteten Liedern. Brillant und herausragend waren in diesem Jahr auch deren schulische Leistungen, genauso wie die von Alexandros Messilidis aus der CWV2B. Alle drei Absolventen wurden für ihre Leistungen im oberen Einserbereich mit einem Gutschein geehrt.
Bereichsleitung Frau Röttgers
Sie sind die besten Ihres Jahrgangs, nicht weil Sie perfekt sind, sondern weil Sie konsequent gearbeitet, sich durchgebissen und Ihre Ziele nie aus den Augen verloren haben. Es ist beeindruckend zu sehen, wie viel Disziplin, Beharrlichkeit und Ausdauer hinter diesen Noten stehen. Erfolg passiert nicht zufällig; er ist das Ergebnis von täglichem Einsatz, oft auch von kleinen Schritten, die niemand mitbekommt.
Herzlichen Glückwunsch und unseren größten Respekt zu diesen Bestleistungen.








Liebe Fachabiturientia, das BKG wünscht Ihnen alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft. Vertrauen Sie auf Ihre Fähigkeiten und blicken Sie (irgendwann) zurück auf diese tolle Zeit. Herzlichen Glückwunsch zur Fachhochschulreife 2025.