Abschlussfeier der Ausbildungsvorbereitung



Am 30. Juni 2025 begrüßten Frau Welzel und Herr Schniederjan die Schülerinnen und Schüler aus der Ausbildungsvorbereitung mit ihren Familien und Freunden im Foyer des BKG. Im Anschluss daran ergriff der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Gladbeck, Norbert Dyhringer, das Wort. In seiner Rede betonte er die zentrale Rolle, die die Absolventinnen und Absolventen für den Arbeitsmarkt spielen: „Sie halten das System am Laufen!“, stellte er klar und ermutigte die jungen Menschen, mit „Mut statt Angst“ und „Neugierde statt Routine“ in die Zukunft zu gehen.


Die Schulband sorgte während der Feier für musikalische Unterhaltung und brachte mit einer Mischung aus langsamen und rockigen Liedern wie „Behind Blue Eyes“, „Daylight“ und „Save Tonight“ gute Stimmung.
In einer sehr bewegenden Rede dankte Shana Leigh Röser ihren Lehrkräften und ihrer Familie für die Unterstützung, die sie auf ihrem Weg erhalten hatte. Sie sprach offen über die Herausforderungen, die viele ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler gemeistert hatten: „Dass wir erst heute unseren Abschluss geschafft haben, hat Gründe.“ Für manche sei Angst ein ständiger Begleiter gewesen, während andere einen Schubs benötigt hätten, um ihre Ziele zu erreichen.




Schulleiter Herr Pleines, der als nächster Redner an der Reihe war, hatte nicht mehr viel hinzuzufügen. Er ermutigte die Anwesenden, immer an sich und die eigene Zukunft zu glauben. Seine Worte waren eine Erinnerung daran, dass jeder Einzelne das Potenzial hat, seine Träume zu verwirklichen. Nach der feierlichen Verleihung der Zeugnisse und der Ehrung für besondere Leistungen wie das beste Zeugnis oder die Auszeichnung für Zuverlässigkeit, richtete Frau Welzel als letzte Rednerin das Wort an das Publikum. Sie hatte einen Text von Julia Engelmann ausgewählt, dessen Botschaft klar und inspirierend war: Lebe im Hier und Jetzt und nicht im Konjunktiv, sei mutig und schreibe deine eigene Geschichte. Kurz gesagt: „Lebe dein Leben!“


Liebe Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsvorbereitung. Wir hoffen, wir haben Sie gut vorbereitet und wünschen Ihnen viel Erfolg, Glück und Zufriedenheit im Privaten und Beruflichen. Glauben Sie an sich und schreiben Sie Ihre Geschichte.