Ausbildungsvorbereitung (Vollzeitform)
Aufnahmevoraussetzungen
In die Klasse Ausbildungsvorbereitung (Vollzeit) wird aufgenommen, wer die Vollzeitschulpflicht erfüllt hat und sich in keinem Berufsausbildungsverhältnis nach dem BBiG oder der HwO befindet.
Beschreibung des Bildungsganges
Bei diesem Bildungsgang handelt es sich um einen einjährigen Vollzeitbildungsgang mit hohen betriebspraktischen Anteilen (2 Tage Unterricht, 3 Tage Praktikum). Die curricular verbesserte Anschlussmöglichkeit an duale Ausbildung ist ein wichtiges Merkmal der Ausbildungsvorbereitung. Ein kompetenzorientierter Unterricht sowie Praxisphasen, möglichst im Betrieb, stehen im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler haben nach einem Jahr die Berufsschulpflicht erfüllt.
Die Unterrichtsfächer und Differenzierungsmöglichkeiten ergeben sich aus den Rahmenstundentafeln gemäß Anlage A 2.2 der der ÄnderungsVO APO-BK (Stand: 30.10.2014):
Stundentafel | |
Unterrichtsstunden | |
Berufsbezogener Lernbereich: | 1120-1200 |
Fächer des Fachbereichs |
840-1040 |
Mathematik |
40 - 120 |
Englisch |
40 - 120 |
Wirtschafts- und Betriebslehre |
40 |
Naturwissenschaften |
0-40 |
Berufsübergreifender Lernbereich: | 160-240 |
Deutsch/Kommunikation |
40 - 120 |
Religionslehre |
40 |
Sport- und Gesundheitsförderung |
40 |
Politik- und Gesellschaftslehre |
40 |
Bildungsziel
Die Schülerinnen und Schüler haben in diesem Bildungsgang die Möglichkeit einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss zu erwerben. Des Weiteren sollen sie durch den hohen Praxisanteil auf eine Ausbildung vorbereitet werden.
Ansprechpartner ist Herr Schniederjan. E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!